Corona zum Trotz – kleine LC 80 Gruppe auf der Brotpfenniglauf-Strecke
Der Brotpfenniglauf stellt im Laufkalender des LC 80 Bad Kreuznach eine feste Größe dar. Nach der wettkampfarmen Zeit freuten sich die Läuferinnen und Läufer auf den 27.11. und den gemeinschaftlichen Brotpfenniglauf für den guten Zweck, der unter den Sportlern die Adventszeit einläutet. Somit wurden in den letzten Wochen beim Training die Laufumfänge wieder ausgebaut, um die Strecke von Kirn bzw. Bad Sobernheim nach Bad Kreuznach gut bewältigen zu können. Die Absage des Brotpfenniglaufs musste dann aus nachvollziehbaren Gründen mit Bedauern zur Kenntnis genommen werden.
Auf Initiative von Michael Landvogt (Vorsitzender des LC 80) und Rainer Meffert entwickelte sich jedoch schnell die Idee, auf eigene Faust mit einer vereinsinternen Gruppe am 27.11 – Corona zum Trotz – auf die Brotpfenniglauf-Strecke zu gehen. So starteten am vergangenen Samstag bei Sonnenschein sechs Läuferinnen und Läufer zur üblichen Startzeit um 13.00 Uhr in Bad Sobernheim. Sogar an eine Verpflegungsstation hatten die beiden Initiatoren gedacht, die auf halber Strecke mit warmem Tee und Energieriegeln auf die Gruppe wartete.
Dankbar, dass der Lauf nicht gänzlich ausfallen musste, erreichten die LC 80er gegen 15.30 Uhr nach 21 km Bad Münster. Auf den letzten Teil der Originalstrecke, mit dem Lauf in die Bad Kreuznacher Innenstadt, wurde verzichtet. Den guten Zweck hat die Laufgruppe dabei allerdings nicht aus den Augen verloren. Eine der in diesem Jahr von der Aktion-Brotpfennig bedachten Organisationen, der Förderverein Lützelsoon zur Unterstützung krebskranker und notleidender Kinder und deren Familien e.V., darf sich über eine schöne Spendensumme freuen.